Was ist Couperose?
Couperose ist genetisch bedingte Schwäche der Gefäßwände und des Bindegewebes. Meist geht sie mit einem eher trockenen, sehr empfindlichen Hautbild einher.
Couperose beginnt mit einzelnen sichtbaren Äderchen.
Oft kommt es auch zu dauerhaft sichtbaren, diffusen Rötungen und erweiterten Äderchen im Bereich der Nase, der Wangen und des Dekolletés.
Ist die Haut Temperaturschwankungen ausgesetzt, reguliert der Körper den Ausgleich, indem er zur Kühlung oder Erwärmung eine größere Menge Blut in die Adern fließen lässt. Dieser natürliche Vorgang kann bei labilen Gefäßen dazu führen, dass sich diese weiten und das bekannte Bild Couperose hervorrufen.
Etwa jede 3. Frau ab 30 neigt durch eine genetisch bedingte oder erworbene Bindegewebsschwäche zu sichtbaren Rötungen.
Aus medizinischer Sicht gilt die Couperose nicht als Krankheit, sondern lediglich als kosmetisches Problem. Da sich eine Couperose aber zu einer sehr unangenehmen und auch als Hautkrankheit eingestuften Rosacea mit Pusteln weiterentwickeln kann, sollte die Störung behandelt werden.
KTP Laser-Behandlung
Der Vorteil bei dieser Behandlung gegenüber herkömmlichen Therapieverfahren liegt in einer selektiven Therapie mit weitgehender Schonung gesunden Gewebes, dem blutungsfreien, präzisen Arbeiten und der unkomplizierten, relativ schnellen Wundheilung nach der Schorfbildung.
Bei der Therapie von Gefässveränderungen ist unbedingt zu beachten dass das Endresultat frühestens nach 4-8 Wochen beurteilt werden kann.
Wie jemand im Einzelfall auf die Behandlung anspricht, hängt von vielen Faktoren ab. Die wichtigsten Faktoren sind Gefäßgröße und ihre Tiefe unter der Haut.
Auch der Grad der Bräunung hat Einfluss auf das Behandlungsergebnis (ein Teil der Lichtenergie wird von den Bräunungspigmenten aufgenommen und es gelangt insgesamt weniger Energie zu den Gefäßen).
Nach der Behandlung ist 4 Wochen auf konsequenten Sonnenschutz zu beachten.
BEHANDLUNGSDAUER:
20 - 30 MINUTEN
DOWNTIME:
Schorf kann abgedeckt werden
KOSTEN:
ab 100,-